Menu:
Verein
Tätigkeiten der Dampfbahnfreunde Sindelfingen e. V.
-
Durchführung des Fahrbetriebes an Sonn und Feiertagen
Der Fahrbetrieb wird durch die Mitgliedschaft ehrenamtlich in ihrer Freizeit durchgeführt.
Jedes aktive Mitglied ist ca. 4 mal pro Saison zum Fahrdienst eingeteilt. Mit den Einnahmen
aus dem Fahrbetrieb finanzieren wir den Erhalt der Strecke, der Wagen, Lokomotiven und des
Clubhauses. Zudem werden dadurch die Kosten für Betriebsmittel (Kohle, Wasser, Öl) und
Pacht für das Gelände gedeckt.
-
Fahrbetrieb für soziale Einrichtungen
Ein paar mal pro Jahr bekommen wir Anfragen von Sindelfinger Kindergärten und ähnlichen
Einrichtungen, die uns im Rahmen von Ausflügen besuchen. In der Regel wird ein solcher
Betrieb dann werktags von unseren nicht berufstätigen Mitgliedern ehrenamtlich durchgeführt.
-
Veranstaltung des Jahrestreffen
Einmal im Jahr veranstalten wir die Sindelfinger Dampftage, ein großes Treffen für Dampfmodellbauer
aus ganz Europa, die uns dann mit ihren Lokomotiven und Wagen über das Wochenende besuchen.
-
Jugendarbeit
Natürlich zieht unsere Dampfeisenbahn regelmäßig junge Menschen an. Daher hat sich
in den letzten Jahren eine kleine Jugendgruppe gebildet, die von einigen Alt-Mitgliedern freiwillig
organisiert wird. Dort werden den Jugendlichen Grundkenntnisse des technischen Modellbaus vermittelt,
sowie der Umgang mit unseren Dampflokomitiven. Als Regel für die Jugendarbeit gilt, dass sich pro
Jugendmitglied ein Vollmitglied bereit erklären sollte, eine Art Patenschaft zu übernehmen.
-
Arbeitssamstage und Werkstattabende
Auch wenn diese Tätigkeit hier an letzter Stelle steht, ist sie doch eine der Wichtigsten. Denn die
Gleisanlage will gepflegt sein, das Unkraut gejätet werden, die Weichen, Lokomotiven und Wagen wollen
gewartet werden. Dies alles ist natürlich nur mit dem entsprechenden Einsatz der Mitglieder möglich!